We have a voice – gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung

Allgemein

Einen besonderen Workshop erlebten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Martin-Luther-Schule Rimbach: Die AG „We have a voice“ der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Rimbach war zu Gast und führte unter der Leitung von Frau Reid den Workshop zur Aufklärung und Prävention von Rassismus und Diskriminierung durch.

Im Mittelpunkt stand das Thema Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen im Alltag, das oft übersehen wird, aber tiefgreifende Auswirkungen auf Betroffene hat. Die Mitglieder der AG teilten viele persönliche Erfahrungen, welche die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler wahrnehmbar bewegten und zum Nachdenken anregten.

Neben der Aufklärung wurde auch der Blick auf Handlungsmöglichkeiten gerichtet. Wie kann man selbst aktiv werden? Wo beginnt Zivilcourage? Der Workshop vermittelte nicht nur Wissen, sondern gab den Jugendlichen auch konkrete Impulse, wie sie sich im Alltag gegen Rassismus, Diskriminierung und Ungerechtigkeit einsetzen können.

Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Viele zeigten sich beeindruckt von der Offenheit und dem Mut der AG-Mitglieder und lobten die offene Atmosphäre und den respektvollen Austausch.

Daher gilt der AG „We have a voice“ und Frau Reid ein großer Dank für ihren wichtigen Beitrag, der sicherlich noch lange nachwirken wird.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner