Planspiel Ecoland
Im Rahmen der Simulation Ecoland schlüpfen unsere Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche gesellschaftliche Rollen: Als Unternehmen, Haushalte, Regierung oder Medien treffen sie Entscheidungen, verhandeln im Parlament über neue Gesetze und gestalten so aktiv das Leben im fiktiven Kleinstaat Ecoland mit. Typische Zielkonflikte zwischen den verschiedenen Interessengruppen werden im geschützten Rahmen ausgetragen, Kompromisse gefunden und die Auswirkungen individueller und kollektiver Entscheidungen unmittelbar erlebbar gemacht. So gewinnen die Teilnehmenden ein praxisnahes Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge. Ecoland bringt die Inhalte des Politik- und Wirtschaftsunterrichts zum Leben. Die Schülerinnen und Schüler erleben hautnah, wie eng Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Politik und Gesellschaft miteinander verflochten sind – und wie wichtig verantwortungsvolles Handeln in einer komplexen Welt ist. Das Planspiel wird im Verlauf die 12. Klasse für alle Schülerinnen und Schüler angeboten. Alternativ findet das Planspiel als Projekt während der Projektwoche statt.