Ein Baum für Ginnie

Allgemein

Ein Höhepunkt im Rahmen des langjährigen Gastlehrerprogramms zwischen der MLS und dem St.Olaf College war die Pflanzung einer Platane zu Ehren von Virginia Larson im Frühsommer auf dem hinteren Schulgelände. Virginia Larson, die 2018 verstarb, war die 12. Gastlehrerin und der zentrale Motor des Programms in den vergangenen Jahrzehnten. Sie fühlte sich verantwortlich für den Zusammenhalt der Gastlehrer/innen der 1. Generation und war Mitinitiatorin der Wiederbelebung des Programms 2001. Sie vernetzte sowohl die erste Generation der Gastlehrer/innen mit der zweiten Generation als auch die Verantwortlichen auf beiden Seiten und sorgte für einen regen Informationsaustausch über den Atlantik. Am St.Olaf College begrüßte sie die neu ausgewählten Gastlehrer/innen alljährlich und bereitete sie auf ihr Jahr in Deutschland vor – sicherlich auch mit einem Schnellkurs in „Odenwälderisch“, was sie während ihrer Aufenthalte in Rimbach erlernte und immer wieder neu belebte.

Zur Baumpflanzung waren zahlreiche aktuelle und ehemalige Lehrkräfte der MLS und viele langjährige Unterstützer/innen und Förderer des Programms gekommen, darunter auch Lilo Beil, deren Buch Virginia Larson ins Englische übersetzt hatte, ebenso wie die ehemaligen Gastlehrerin Linda Johnke und die aktuelle Gastlehrerin Sophia Buchda mit ihren Gasteltern. Eingerahmt wurde das Programm vom Blechbläserensemble – ein solches hatte Ginnie Larson bei ihrer ersten Ankunft 1959 bereits begrüßt. Nachdem die Schulleiterin Beate Wilhelm die Gäste begrüßt hatte, würdigte der ehemalige Schulleiter Hans-Jürgen Schmidt Ginnie mit herzlichen Worten. Lois Krämer, die letzte Gastlehrerin der 1.Generation teilte ihre Erinnerung an ihre Vorgängerin und langjährige Freundin mit den Anwesenden, bevor Kirstin Lindbloom und Jocelyn Pihlaja, Partnerin und Freundin der Verstorbenen, Texte der ursprünglichen Trauerfeier in den USA verlasen.

Am Baum wurde von Helmut Hartmann und Beate Wilhelm eine Plakette zur Erinnerung an Ginnies Einsatz für dieses einmalige Programm angebracht. Gemäß Ginnies Wunsch können sich nun auch zukünftige Schülergenerationen an der MLS an sie erinnern und im Schatten ihres Baumes sitzen. (BCK)

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner