Martin-Luther-Schule Rimbach

Martin-Luther-Schule Rimbach

Martin-Luther-Schule Rimbach

Freundeskreis

Unsere Ziele

Die Zukunft unserer Kinder liegt uns allen am Herzen. Wir wollen, dass sie in ihrer Schule die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre spätere Berufsausbildung erhalten. Dafür engagiert sich der Freundeskreis der Martin-Luther-Schule in Rimbach seit über 60 Jahren.

Durch die kontinuierliche Unterstützung des Freundeskreises wird erreicht, dass die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule in Rimbach auf verschiedenen Gebieten Unterrichts- und Ausbildungsmöglichkeiten erhalten, die weit über das übliche von der Schulbehörde vorgesehene Maß hinausreichen. Eine kleine Auswahl der geförderten Projekte finden Sie unter dem Stichpunkt “Projekte”.

Wenn Sie – wie wir – von der Kraft der Selbsthilfe überzeugt sind, dann sollten auch Sie Mitglied im Freundeskreis der Martin-Luther-Schule werden.

Kontakte

obere Reihe von links nach rechts: Christian Hoppe, Heidrun Lammers, Sybille Schubert, Matthias Gärtner.

untere Reihe von links nach rechts: Beate Wilhelm, Sabrina Born, Iris Embach, Markus Wilhelm

Kontakt

Beisitzer/in:

Iris Embach

Nicole Wagner

Christian Hoppe

Heidrun Lammers

Flyer

Veranlasst durch die Einführung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrs (SEPA) zum 1. Februar 2014 stellen wir bestehende Einzugsermächtigungen automatisch in SEPA-Basislastschriften um. Alle Beiträge werden ab dem Jahr 2014 nur noch einmal jährlich abgebucht. Termin ist der 15. Februar eines jeden Jahres. Fällt dieser auf einen Feiertag oder ein Wochenende, wird am darauf folgenden Bankarbeitstag gebucht.

Chronik

Amtszeiten der Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden und Rechner

Vorsitzende

01.11.1949 - 1954Pfarrer Wilhelm Hörnle (Rimbach)
1954 - 20.09.1955Rektor Adolf Frister (Rimbach)
20.09.1955 - 1964Dr. Richard Becker (Reichelsheim)
24.06.1964 - 11.12.1968Dr. Wiltrud Thimme (Birkenau)
11.12.1968 - 19.11.1972Dr. Theodor Hess (Herkunft unbekannt)
19.11.1972 - 23.03.1979Georg Dürig (Lauten-Weschnitz)
23.03.1979 - 05.05.1983Wolfgang Lehmann (Rimbach)
05.05.1983 - 01.03.1989Dr. Wolf Hempel (Fürth)
01.03.1989 - 30.01.1995Rolf Becker (Zotzenbach)
30.01.1995 - 29.02.2000Dr. Ekkehard Bahlo (Fürth)
29.02.2000 - 22.03.2007Ulrike Josefiak (Rimbach)
22.03.2007 - 04.03.2009Dr. Edgar Ingold (Birkenau)
04.03.2009 - 04.03.2013Cordula Prinzler
seit 04.03.2013Sabrina Born

Stellvertretende Vorsitzende

1954 - 1956/57A. Wagner (Fürth)
1956/57 - ?Pfarrer Hans Goethe (Rimbach)
von ? - 09.05.1979Wolfgang Lehmann (Rimbach)
23.03.1979 - 25.03.1981Hans Grebner (Zotzenbach)
25.03.1981 - 17.03.1987Jakob Iwanowitsch (Reisen)
17.03.1987 - 30.01.1995Mechthild Matthäi (Rimbach)
30.01.1995 - 11.04.1999Lilo Kremer (Zotzenbach)
11.04.1999 - 27.09.1999Stelle vakant
27.09.1999 - 29.02.2000Ulrike Josefiak (Rimbach)
29.02.2000 - 22.03.2007Elvira Seifert (Ober-Mumbach)
22.03.2007 - 04.03.2009Cordula Prinzler (Rimbach)
04.03.2009 – 04.03.2013Sabrina Born (Rimbach)
seit 04.03.2013Knut Roggatz
seit 2015Sybille Schubert

Rechner

1954 - 1956/57Peter Schenk 4. (Rimbach)
1956/57 - 25.03.1981Hans Dingeldein (Rimbach)
25.03.1981 - 30.01.1995Kurt Rau (Rimbach)
30.01.1995 – 04.03.2013Karin Schmitt (Rimbach)
seit 04.03.2013Melanie Futterer
seit 2015Markus Wilhelm
Hinweis:

Die genauen Daten/Amtszeiten der Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden dürften ab dem Jahr der Eintragung des Vereins in das Vereinsregister (1977) beim Amtsgericht – Registergericht – (früher Fürth, jetzt Darmstadt) vorhanden sein. Die entsprechenden Unterlagen müssen jeweils bei Veränderungen im geschäftsführenden Vorstand dorthin gemeldet werden.

Weitere Vorstandsdaten

17.03.1987erstmals Wahl von Fritz Stockert zum Kassenprüfer
17.03.1987erstmals Wahl von Rolf Becker in den Vorstand
Beisitzer 17.03.1987 - 01.03.1989
Vorsitzender 01.03.1989 - 30.01.1995
Beisitzer 30.01.1995 - 27.09.1999
13.05.1993erstmals Wahl von Ulrike Josefiak in den Vorstand
Beisitzerin 13.05.1993 - 27.09.1999
(längere Zeit als Schriftführerin tätig)
Stellvertr. Vors. 27.09.1999 - 29.02.2000
Vorsitzende 29.02.2000 - 22.03.2007
14.02.1977Eintragung des Freundeskreises in das Vereinsregister beim Amtsgericht Fürth (jetzt Darmstadt)
22.11.1979Änderung der Vereinssatzung
13.03.1984Änderung der Vereinssatzung
Neufassung § 11: "Der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende, zusammen mit dem Direktor der Martin-Luther-Schule, ist Vorstand im Sinne des § 26 Abs. 2 BGB

Landesehrenbriefe

1979Hans Dingeldein
Details nicht bekannt
10.11.1999Rolf Becker
Überreichung durch 1. Kreisbeigeordneten Egon Straub bei 50-Jahr-Feier des Freundeskreises in Aula der MLS
beantragt 1999Andreas Noback
12 Jahre Beisitzer im Vorstand
(nicht verliehen)
22.03.2007Ulrike Josefiak
Überreichung durch Landrat Matthias Wilkes
bei Mitgliederversammlung Freundeskreis

Protokolle

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Förderpläne

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Download

Projekte

Der Freundeskreis der Martin-Luther-Schule hat unter anderem folgende Projekte unterstützt:

  • Werken/Werkstatt Dörsam
  • Bibliothek
  • Abiturfeier
  • Vorlesewettbewerb
  • Projekt Lesefuchs
  • Projekt Leseförderung
  • Autorenlesungen
  • Rhetorikprojekt
  • Pausenhof (Spielgerät, Fächerbank, Sitzgruppen)
  • Sportlerehrung
  • Wettkampffahrten
  • Filmtage
  • Mobile Werkzeugtische
  • Diverse Beamer
  • Sanitätshelferausbildung (+ Anschaffung von Defibrillatoren)
    Sportbereich (Pulsuhren)

Nicht zu vergessen natürlich die umfassende Unterstützung im Bereich Musik, Fremdsprachen, Jugend forscht, Jugend debattiert, Ökowi, Cafeteria usw.

Anmeldung / Satzung

Veranlasst durch die Einführung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrs (SEPA) zum 1. Februar 2014 stellen wir bestehende Einzugsermächtigungen automatisch in SEPA-Basislastschriften um.  Alle Beiträge werden ab dem Jahr 2014 nur noch einmal jährlich abgebucht. Termin ist der 15. Februar eines jeden Jahres. Fällt dieser auf einen Feiertag oder ein Wochenende, wird am darauf folgenden Bankarbeitstag gebucht.

Aktuelle Aufrufe

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner