Seit Jahren hat das Weihnachtskonzert des Gymnasiums mit Schwerpunkt Musik im Bürgerhaus Mörlenbach eine gute Tradition und viele Zuhörer freuen sich jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit darauf.
Nun gibt es auch im Sommer ein Konzertmodell, das sich seit drei Jahren als gelungene Veranstaltung etabliert hat: Das Wandelkonzert.
Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit, ihre aktuellen Ergebnisse aus den zahlreichen musikalischen Arbeitsgemeinschaften für ihre Familien und alle interessierten Musikfreunde zu Gehör zu bringen, indem sie sich an verschiedenen Orten des Schulhauses bzw. im Freien für ihre Auftritte formieren. Hierbei kommt den Musikern der Neubau der MLS mit mehreren großzügigen Musikräumen und seinem ansprechenden, großen Foyer zugute.
Den Ablauf des Wandelkonzerts kann man sich folgendermaßen vorstellen: Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 06. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Haus A bei Station 1, wo die Blechbläser mit einer festlichen Fanfare das Konzert eröffnen. Danach begibt man sich ins neue Foyer, wo die Rhythmik-AG ihr Können zeigt. Die Voice Boys warten bereits im sog. Kleinen Haus im B-Gebäude auf die ankommenden Zuhörer. Anschließend locken die Instrumental-AG und die Streicher- AG die Zuhörer zurück ins Foyer, die Bigband baut sich wieder im B-Gebäude auf, während das Vokalensemble gerne die gute Akustik im überdachten Hof vor dem Haupteingang gegenüber der Mensa nutzt. Die Holzbläser lassen im A-Haus aufhorchen. Danach sorgt der Oberstufenchor auf der großen Treppe des Haupteingangs mit „This is me“ aus ´Greatest Showman` für gute Laune. Den Abschluss bildet das große Orchester mit ´Dschungelbuch-Melodien` im Foyer.
Die Zuhörer wandeln also im Viertelstundentakt von Station zu Station und verweilen dort, um die Beiträge der einzelnen Gruppen zu hören und zu sehen. Ein Laufzettel mit den Programmpunkten dient als Begleiter der „bewegenden“ und kurzweiligen Veranstaltung.
Zur Stärkung kann sich das Publikum zwischen den Darbietungen mit Getränken und Brezeln versorgen.
Die Musiklehrerinnen und Musiklehrer der MLS und ihre musikalischen Schülerinnen und Schüler freuen sich schon jetzt auf zahlreiche interessierte Zuhörer. Der Eintritt ist frei.