Französisch wird an der MLS als zweite Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 7 unterrichtet. Auch besteht die Möglichkeit, Französisch als Orientierungs- und Leistungskurs anzubieten, wenn entsprechendes Interesse vorhanden ist. Um unsere Schüler fit zu machen für Europa, gibt es eine AG, in der die Schüler auf das international anerkannte Sprachenzertifikat DELF vorbereitet werden. Um unseren Schülern über den Französischunterricht hinaus den Kontakt mit der französischen Kultur und Lebensweise zu ermöglichen, finden Drittortbegegnungen und Schüleraustausche statt. Darüber hinaus bietet die Schule im Rahmen des Betriebspraktikums in der Oberstufe die Gelegenheit, das Praktikum in Frankreich abzuleisten.

AG DELF

Was ist eigentlich DELF?
DELF ist ein international anerkanntes Sprachendiplom zur Bescheinigung der Französischkenntnisse von Nichtmuttersprachlern. Das Zertifikat kann zum Beispiel bei Bewerbungen als zusätzlicher Qualifikationspluspunkt vorgewiesen werden.

Wo und wie werden Schüler auf DELF vorbereitet?
Im Rahmen der AG DELF werden Schüler auf die Prüfung vorbereitet. Teilnehmen können Schüler mit Französisch (2. Fremdsprache) ab der 9. Jahrgangsstufe. Die AG findet einstündig statt. Die Teilnahme an den Prüfungen ist nicht verpflichtend, das heißt Schüler, die keine DELF-Prüfung ablegen möchten, können trotzdem teilnehmen.

Wo und wann finden die DELF-Prüfungen statt?
Die schriftliche Prüfung findet direkt an der MLS, die mündliche Prüfung in Mainz statt.

Wie läuft so eine Prüfung ab?
Da es sechs DELF-Diplome gibt, die sich an den sechs Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen orientieren, kann sich der Bewerber direkt zu der Prüfung anmelden, die seinem Sprachstand entspricht. Auf jedem Niveau werden die vier Fertigkeiten mündliches Verständnis und mündliche Produktion, schriftliches Verständnis und schriftliche Produktion geprüft.

Wie meldet man sich für die DELF-AG an?
Ansprechpartner sind die jeweiligen Französischlehrer

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner