Spanisch ist die Sprache vieler Menschen auf der Erde – in Europa aber vor allem in Lateinamerika. Und viele Experten sagen, dass in nicht allzu ferner Zeit auch in den USA knapp die Hälfte aller Einwohner als Muttersprache Spanisch angeben wird. Spanisch ist auch die Handelssprache für einen großen Wirtschaftsmarkt, Lateinamerika, und wird von Unternehmen, die viele Güter exportieren, immer stärker nachgefragt.

Englisch kann eigentlich jeder, der einen höheren Schulabschluss erreicht, Französisch beherrschen noch knapp 20 % der Abiturienten, Spanisch schon weniger, wer also neben anderen Fremdsprachen auch noch Spanisch spricht, der hat einen klaren Vorteil.

Auch ist es im Studium viel leichter, mit Spanischkenntnissen ein Stipendium für das spanischsprachige Ausland zu erhalten, als für französisch- oder englischsprachige Länder.

Also: gute Gründe, um Spanisch zu lernen – und eine ideale Ergänzung zu Französisch und Latein,

  • zu Französisch, weil beides moderne romanische Sprachen sind und deswegen insbesondere viele sehr ähnliche Vokabeln haben,
  • zu Latein, weil Spanisch auf das Lateinische zurückgeht und viele Dinge der Grammatik dem Latein ähneln.

Da Spanisch Eure dritte Fremdsprache sein wird und ihr schon wisst, wie man Grammatik und Wortschatz lernt und vertieft, bleibt uns viel Zeit, das Sprechen zu üben und auch Alltagssituationen zu trainieren und spielerisch zu erarbeiten. Andererseits werden wir viele  Informationen über Länder und Kultur in Spanien und Lateinamerika erhalten.

Wer Spanisch wählen will, der sollte Spaß an Sprachen haben und sollte in seinen ersten Fremdsprachen möglichst gute oder sehr gute Noten haben.

Natürlich musst du für Spanisch Zeit investieren, aber der Aufwand ist sicher geringer als bei der 2. Fremdsprache und dir fällt das Erlernen dieser 3. Sprache deutlich leichter!

Übrigens: wer  an der MLS Spanisch lernen will, der muss jetzt einsteigen, denn Spanisch wird ab der E-Phase  nur für fortgeschrittene Lerner angeboten und kann dann bis zum Abitur betrieben werden.

Interessant: Spanisch kann bezüglich der Belegungspflicht in der Qualifikationsphase zum Abitur eine Naturwissenschaft ersetzen!  Spanisch kann auch als schriftliches und mündliches Fach im Abitur gewählt werden! Jedes Jahr haben wir 2 bis 3 Abiturprüfungen.

Und: In der Projektwoche bietet die Fachschaft eine Fahrt in eine spanische Großstadt an, exklusiv für Spanischlernende!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner