Die Frage „Was kommt nach dem Abi?“ beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe. Eine wichtige Orientierungshilfe bietet dabei das jährlich stattfindende „Forum Beruf“ an der Martin-Luther-Schule Rimbach. Auch in diesem Jahr kehrten zahlreiche ehemalige MLS-Schülerinnen und -Schüler zurück an ihre frühere Schule, um den aktuellen Abiturjahrgang mit Einblicken in Studium, Ausbildung und Beruf zu unterstützen. Organisiert wurde die Veranstaltung am 22. September 2025 von PoWi-Lehrerin Denise Kaiser und dem ehemaligen Studienleiter Wolfgang Hirsch in Zusammenarbeit mit dem Ehemaligenverein der Schule. Dieser pflegt aktiv den Kontakt zu den früheren Schülerinnen und Schülern und ermöglicht so diesen wertvollen Austausch auf Augenhöhe.

In zwei Gesprächsrunden konnten die Schülerinnen und Schüler aus insgesamt zehn Vorträgen wählen. Besonders starkes Interesse galt in diesem Jahr den Bereichen Psychologie, Jura  und Wirtschaftswissenschaften. Die Referentinnen und Referenten berichteten von ihren persönlichen Wegen – vom klassischen Studium über duale Studiengänge bis hin zu einer Laufbahn bei der Bundeswehr oder im Handwerk.

Zu den Gästen zählten in diesem Jahr:

  • Mario Helfrich (Jura),
  • Amra Dudszus (Psychologie),
  • Amélie Mezger (Medizin),
  • Lukas Trautmann (Duales Studium Mechatronik, Elektromobilität),
  • Tobias Gisa (Bundeswehr, Wirtschaft),
  • Emma Hendler (Lehramt, Realschule),
  • Johann Hendler (Jura),
  • Marc Jäger (MDA, Promotion in Chemie),
  • Jonas Olejniczak (Handwerksmeister),
  • Laura Wicke (Lehramt, Gymnasium),
  • Noah Dudszus (Medizin).

Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus: Die Schülerinnen und Schüler lobten die praxisnahen Einblicke und die offene Gesprächsatmosphäre. Auch die Referierenden zeigten sich beeindruckt vom Interesse und der aktiven Beteiligung der Teilnehmenden.

Den Ausklang des Abends bildete ein gemeinsames Essen der Referentinnen, Referenten und Organisatoren in der „Krumm Stubb“, das Raum für vertieften Austausch bot. Damit bedankte sich der Freundeskreis der Martin-Luther-Schule für das Engagement der jungen Erwachsenen, welche teilweise extra Urlaub nahmen oder weitere Anfahrtswege in Kauf nahmen.  Das „Forum Beruf“ hat damit erneut unter Beweis gestellt, wie wichtig der Dialog zwischen aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern für die berufliche Orientierung ist. Die Martin-Luther-Schule dankt allen Beteiligten sowie dem Ehemaligenverein für die engagierte Unterstützung.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner