Kunst

Kunst wird an der Martin-Luther-Schule als ein Fach verstanden, das vor allem zwei Funktionen erfüllt: Zum einen bietet es durch bildnerisch-praktische Projekte in Einzel- und Gruppenarbeit den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich selbst als handelnde, gestaltende Persönlichkeiten zu erleben. Zum anderen gibt das Fach durch die theoretischen Unterrichtseinheiten Orientierung in der uns umgebenden, visuell gestalteten Umwelt, nicht nur in der bildenden Kunst, sondern in Medien, Werbung, Architektur und Design. Ausstellungsbesuche in die Kunstmuseen der Umgebung und Kursfahrten, beispielsweise nach Paris oder zur Documenta nach Kassel, sowie die oft erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben und öffentlich ausgeschriebenen Kunstprojekten runden den Kunstunterricht ab.

Kunst wird in den Jahrgangsstufen 5 bis7 und 10 als Pflichtfach mit zwei Wochenstunden unterrichtet. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, das Fach als einen zweistündigen Grundkurs und fünfstündigen Leistungskurs zu wählen.

In allen Jahrgangsstufen ist es uns ein Anliegen, ein möglichst großes Spektrum von Ausdrucksmöglichkeiten zu vermitteln. So wechseln sich klassische Mal- und Zeichenthemen mit Gestaltungsaufgaben ab, die neben keramischem Gestalten mit Ton, Druckgraphik, Modellbau, Pappmaché, Fotografie und ähnlichen auch immer wieder die Arbeit mit digitalen Medien an Grafiktabletts oder am PC als Gestaltungstechnik nutzen. Um dies zu realisieren, sind wir an der MLS hervorragend ausgestattet: In vier Unterrichtsräumen und drei Sammlungsräumen verfügen wir über Druckerpressen, Werkbänke und Werkzeug, einen Keramik-Brennofen, Foto- und Videokameras, die Ausstattung eines Fotostudios sowie Ipads und PC-Tablets in Klassenstärke. Da wir von allen Schülerinnen und Schülern, die Kunstunterricht erhalten, ein Materialgeld einsammeln, können wir professionelle Künstlermaterialien im Großhandel einkaufen, so dass allen immer das richtige Material für die aktuelle Aufgabe zur Verfügung steht.

Einzigartig an den Schulen im Kreis ist der großzügige Ausstellungsbereich im Foyer der MLS. Neben zwei festen jährlichen Ausstellungsterminen, dem „Bilderwechsel“, also der Ausstellung der besten Schülerarbeiten, und der Abschlussausstellung des Leistungskurses Kunst, werden auch immer wieder während des Schuljahres die neu entstandenen Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Modelle, Videofilme und vieles mehr öffentlich präsentiert und stoßen auf reges Interesse in der Schulgemeinde und weit darüber hinaus.

Bilder-Galerie

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner