Bilingualer Unterricht

Die Martin-Luther-Schule hat eine lange Tradition bilingualen Sachfachunterrichts. Nachdem an unserer Schule mehrere Jahrzehnte der bilinguale Unterricht auf Französisch erteilt wurde, gibt es seit 2019 ein bilinguales Angebot in Englisch. Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird erstmals ab der 7. Klasse eine Klasse pro Jahrgang in den Fächern Geschichte und Politik & Wirtschaft bilingual unterrichtet. In der 7. Jahrgangsstufe erhält die Klasse zunächst regulären Englischunterricht und das Sachfach Politik und Wirtschaft, in dem erste Einheiten bilingual erprobt werden. Nach dieser behutsamen Einführung wird ab der Jahrgangsstufe 8 Geschichte und ab Klasse 9 auch Politik und Wirtschaft unterrichtet. Die Sachfächer erfahren im bilingualen Unterricht eine Aufwertung mit jeweils einer Stunde und werden somit dreistündig unterrichtet.

Seit dem Jahr 2021 wird in der Oberstufe nach Schülerwunsch ebenfalls bilingual unterrichtet und bis zum Abitur geführt und das Abitur kann in den bilingualen Fächern auf Englisch abgelegt werden. Die Teilnahme am bilingualen Unterricht einer Sprache in der Oberstufe in Verbindung mit weiteren Kriterien ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Erwerb des CertiLingua® Exzellenzlabels. Dieses wird, wie der bilinguale Zweig, von Frau Licht koordiniert, die zur Beratung zur Verfügung steht. 

Die Anmeldung erfolgt nach einer allgemeinen Beratung auf dem Elternabend für die 6. Jahrgangsstufe im Februar und der Möglichkeit zur individuellen Rücksprache z.B. auf dem Tag der Offenen Tür ebenfalls im Februar. Schüler/innen, die die Arbeit im bilingualen Unterricht probeweise erfahren wollen, können dies in einer im Februar stattfindenden Schnupperstunde tun.

Die Einwahl in die bilingualen Kurse der Oberstufe erfolgt mit den generellen Kurswahlen für die Oberstufe am Ende der Jahrgangsstufe 10.  

Bei Rückfragen steht die Koordinatorin des bilingualen Zweiges Frau Licht gerne zur Verfügung. 

dagmar.licht@mls.kbs.schule 

 

K
L
Was ist bilingualer Unterricht und der bilinguale Zweig an der Martin-Luther Schule?

Bilingualer Unterricht ist Sachfachunterricht, der in der Unterrichtssprache (deutsch) und einer modernen Fremdsprache unterrichtet wird. An der MLS ist diese moderne Fremdsprache Englisch. In den Fächern Geschichte und Politik und Wirtschaft wird an der MLS bilingual unterrichtet, wenn ein Kind den bilingualen Zweig ab der Jahrgangsstufe 7 wählt.

Der bilinguale Zweig wird am Ende der 6. Klasse ausgewählt, wenn auch die zweite Fremdsprache gewählt wird. Bei ausreichendem Interesse wird eine bilinguale Klasse eingerichtet.

K
L
In welchen Fächern wird dieser Unterricht in der Sekundarstufe I angeboten und mit welchem Stundenumfang?

Die Schüler erhalten in Klasse 7 zunächst regulären Englisch- und PoWi- Unterricht, der PoWi-Unterricht kann jedoch bereits mit einigen kleinen Einheiten in Englisch angereichert werden. Ab Klasse 8 wird Geschichte bilingual mit einer zusätzlichen Stunde unterrichtet, also 3-stündig. Ab der Klasse 9 kommt PoWi bilingual mit gleicher Stundenzahl dazu. Beides läuft bis inklusive Klasse 10, danach haben die Schüler/innen der bilingualen Klasse und auch andere Schüler/innen die Gelegenheit, sich in bilinguale Kurse der Oberstufe einzuwählen, die zustande kommen, wenn genügend Schüler/innen Interesse haben. Diese werden dann bis zum Abitur fortgeführt.

K
L
Welchen Schülerinnen und Schülern steht der bilinguale Zweig in der Sek I an der MLS offen?

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 nach einer Auswahl ab Mitte der Klasse 6. Geeignet sind Schülerinnen und Schüler, die eine gute bis sehr gute Leistung im Fach Englisch erbringen und Interesse an Geschichte und Politik und Wirtschaft haben und sich dieses auch im Unterricht zeigt. Ein besonderes Kriterium ist die Freude an der Sprache: Wer gerne Englisch spricht und sich auch im Unterricht gut und gerne äußert, findet im bilingualen Unterricht gute Bedingungen, dies zu tun und die eigene Sprachfähigkeit zu entwickeln. Bilingualer Unterricht eignet sich nicht bei Schwierigkeiten im regulären Englischunterricht oder als Ersatz für Nachhilfe.

K
L
In welchen Fächern wird dieser Unterricht in der Sekundarstufe II angeboten und mit welchem Stundenumfang?

Am Ende der Jahrgangsstufe 10 besteht im Rahmen der generellen Einwahl in die Kurse der Oberstufe die Gelegenheit, sich in bilinguale Kurse einzuwählen, sie haben den gleichen Stundenumfang wie die regulären Sachfächer. Diese kommen zustande, wenn genügend Schüler/innen Interesse haben. Sie werden dann bis zum Abitur fortgeführt, es besteht die Möglichkeit, sich in diesem Fach im Abitur prüfen zu lassen. Bilinguale Leistungskurse sieht die hessische Oberstufenverordnung nicht vor und daher werden nur Grundkurse angeboten.

K
L
Was passiert, wenn eine Schülerin oder ein Schüler mit dem gewählten bilingualen Zweig oder Kurs nicht zurechtkommt?

Der bilinguale Zweig endet zunächst Ende der Klasse 10. Danach können Oberstufenkurse nach Einwahlverhalten aller Schüler angeschlossen werden, müssen jedoch nicht weiter belegt werden. Es gibt also keinen Automatismus bis zum Abitur, nach der zehnten Klasse haben die Schüler die Möglichkeit neu zu orientieren.

Sollte ein Kind mit der bilingualen Klasse oder in der Oberstufe mit einem bilingualen Kurs gar nicht zurechtkommen und den Wunsch haben, aus dem Zweig auszusteigen, so kann das nach genauer Einzelfallprüfung in Erwägung gezogen werden. Auch der Weg in die bilinguale Klasse/ Kurs ist nach gleichem Muster denkbar.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner