Schulprofil

Die MLS versteht sich als eine Schule, die eine umfassende, lebensnahe und zukunftsorientierte Bildung vermittelt.

Unser Ziel ist die individuelle Kompetenzförderung aller Schülerinnen und Schüler. Wir sehen unsere Schule als einen Lebensraum, in dem auch die Förderung der Gesundheit eine wichtige Rolle spielt.

Besonderen Wert legen wir auf Offenheit und gegenseitigen Respekt im sozialen Miteinander.

Die MLS kann auf eine lange Schulgeschichte zurückblicken. Die einzelnen Stationen dieser Entwicklung sind in unserer Schulchronik festgehalten.

Profilschwerpunkte

Sport

Die sportbetonte Klasse ab Jahrgang 5 verbindet Spaß an Bewegung mit gezielter Förderung. Von zusätzlichen Sportstunden bis zu Wettbewerben wie „Jugend trainiert für Olympia“ – Sport hat bei uns einen festen Platz im Schulleben. Auch in der Oberstufe kann Sport als Prüfungsfach gewählt werden.

Musik 

Als zertifizierte Schule mit Schwerpunkt Musik ermöglichen wir musikalisches Lernen ab Klasse 5: in Bläser-, Streicher- oder Vokalklassen, vielfältigen Ensembles und bei großen Auftritten wie dem Weihnachtskonzert. Kooperationen  und individuelle Förderung runden das Angebot ab.

Digitale Schule

Digitale Medien sind fest im Schulalltag verankert – von Medienerziehung ab Klasse 5 über Informatikunterricht und Medienscouts bis zu Projekten mit KI, Podcasts oder 3D-Druck. WLAN, iPads und digitale Tafeln ermöglichen zukunftsorientiertes, praxisnahes Lernen.

Bilingualer Unterricht

Seit 2019 bietet die MLS bilingualen Unterricht in Englisch an. Geschichte und Politik & Wirtschaft werden ab Klasse 7 bilingual unterrichtet, in der Oberstufe kann das Abitur in den Fächern Geschichte und Politik & Wirtschaft ebenfalls bilingual abgelegt werden.

MINT

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik stehen an der MLS im Fokus. Praxisprojekte, Wettbewerbe wie „Jugend forscht“ und die Roboter-AG fördern Neugier und Talente. Die MLS ist seit 2017 „MINT-freundliche Schule“ mit idealen Lernbedingungen.

p
Weitere Informationen zu unseren Profilschwerpunkten finden Sie in unserem Schulprogramm

Weitere Besonderheiten der MLS

Naturparkschule

Als zertifizierte Naturpark-Schule des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald machen wir unsere Umgebung zum Lernort. Gemeinsam mit Partnern aus unserer Region fördern wir Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und die Wertschätzung unserer einzigartigen Naturpark-Region.

Gesunde Schule

An der MLS fördern wir die Gesundheit unserer Schüler in allen Bereichen des Schulalltags: sportliche Aktivitäten, gesunde Ernährung, Projekte zur Verbraucherbildung sowie Programme zur Sucht- und Gewaltprävention gehören für uns selbstverständlich dazu. 

Erasmus+

Als Erasmus+ Schule ermöglicht die MLS seit 2022 vielfältige Begegnungen in Europa: durch Schüleraustausch, Praktika und Projekte. So werden Sprachen, Nachhaltigkeit, Demokratie und europäische Werte im Schulalltag erlebbar.

Ganztagsangebot

Das Ganztagsangebot (GTA) ist ein außerunterrichtliches Angebot für die Sekundarstufe I. Es richtet sich schwerpunktmäßig an die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe (5/6/7). Das Betreuungsteam setzt sich aus Lehrkräften, externen Mitarbeitenden und Übungsleitungen von älteren Schülerinnen und Schülern zusammen.  

 Das GTA besteht aus diesen drei Bereichen:  

  1. Betreuung nach Unterrichtsschluss mit Lernzeit 
  2. Arbeitsgemeinschaften (AGs)  
  3. Förderangebote

Fahrtenkonzept

Das Fahrtenkonzept der MLS begleitet unsere Schüler:innen von der 5. Klasse bis in die Oberstufe – mit Klassenfahrten, Sport- und Skifreizeiten, Austauschprogrammen, der Berlinfahrt, Studienfahrten und dem Indienprojekt nach dem Abitur.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner