von Johannes Vock | 2. Oktober 2025 | 0100 Aktuelles, 0140 FB 2, 053 historisch-politische Bildung
Am 26. September 2025 fand an der Martin-Luther-Schule in Rimbach im Rahmen der politischen Bildung eine Podiumsdiskussion statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 erhielten dabei die Gelegenheit, unterschiedliche Parteipositionen zu aktuellen...
von Walz | 6. Juli 2025 | 0140 FB 2
Praktikanten erhielten ihr Erasmus + Zertifikat Das Ziel von Berufspraktika ist vor allem, Berufe kennenzulernen, um später entscheiden zu können, welche Karriere man selbst wählen möchte. Drei Schülerinnen und einem Schüler der Martin-Luther-Schule Rimbach der...
von Walz | 29. April 2025 | 0140 FB 2
Im Englischunterricht der Klasse 8b stand der Umgang mit Minderheiten im Mittelpunkt – thematisiert wurde unter anderem die Gleichberechtigung der Afroamerikaner in den USA. Im Rahmen dieses Themas beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler auch mit der Situation...
von Johannes Vock | 16. März 2025 | 0140 FB 2
Jung wählt anders: Was die Juniorwahl an der MLS über die politische Haltung der Jugend verrät (Lea Pfeifer, 11. Klasse) Am 23. Februar 2025 fand in Deutschland eine vorgezogene Bundestagswahl statt, nachdem die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP zerbrochen war....
von Johannes Vock | 16. März 2025 | 0140 FB 2
Jugend zwischen Progressiv und Pragmatisch (Franka Füchter, 12. Klasse) 25% für die Linke – damit ist diese als stärkste Partei aus den Juniorwahlen an unserer Schule hervorgegangen, gefolgt von der CDU mit 23,8% – widersprüchlich oder doch nicht? Die Jugend...
von Walz | 26. Juni 2024 | 0140 FB 2, 0180 SV
Von Maja Hollmann Anfang Juni fand in den 7. Klassen der Martin-Luther-Schule ein durch die Schülervertretung organisiertes Anti-Rassismus-Projekt statt, das darauf abzielte, das Bewusstsein der Schüler für das Thema Rassismus zu schärfen. Der Workshop wurde von Anna...