Engagiert für unsere Schule
Schülervertretung (SV)
Wir sind eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge und unsere Aufgabe ist die Interessenvertretung der Schülerschaft gegenüber der Lehrkräfte, Schulleitung und Elternschaft. Dafür stehen wir im ständigen Austausch mit allen oben genannten, aber auch anderen Schulen aus dem Kreis Bergstraße.
Beraten und jederzeit unterstützt werden wir von Herrn Gärtner und Frau Vetter; beide sind unsere Verbindungslehrkräfte.

Unsere diesjährige Wahl für den Vorstand hat folgendes ergeben:
Vorstand
Schulsprecher: Anton Becker |
Stellvertretende Schulsprecherinnen: Felice Elsner Mathilda Hoppe |
Vorstandsbeisitzende Franka Füchter |
Stufensprecher
Oberstufensprecher: Jonte Lammers |
Mittelstufensprecher: Bennet Lammers |
Unterstufensprecher: Matilda Rodriguez |
Delegationen
KSR-Delegierte/-r: Anton Becker Maja Hollmann |
Stellv. KSR-Delegierte/-r Emma Oberle Eric Schumacher |
SchuKo-Delegierte/-r Felice Elsner Franka Füchter Bennet Lammers |
Stellv. SchuKo-Delegierte/-r Nina Axt Anton Becker Mathilda Hoppe |
Bei uns kann und soll ich jeder einbringe, der Lust auf die SV-Arbeit oder einfach kreative Anregungen zur Verbesserung des Schulalltags hat. Ideen und Kritik sind immer erwünscht und ermöglichen uns überhaupt erst aktiv zu werden. Wer uns erreichen möchte findet uns in Raum B204. Dort hängt auch ein Briefkasten, in den jederzeit Probleme etc. an uns weitergegeben werden können. Per E-Mail sind wir ebenfalls erreichbar: sv.rimbach@gmail.com. Zudem könnt ihr einem, der oben Genannten, über Teams schreiben. Unser Instagram: @sv_mls_rim
Wir freuen uns auf Euch!
Aktuelles von der SV
Schulelternbeirat (SEB)
“Ausdrücklich erwünscht” ist die Mitarbeit der Eltern an der Martin-Luther-Schule in Rimbach.
Seine wichtigste Aufgabe sieht der Elternbeirat darin, sich aktiv an der positiven Entwicklung der MLS zu beteiligen und mitzuhelfen, um die vielen Ideen von Schülern, Lehrern und Eltern in Taten umzusetzen. Ziel ist es, den Kindern im Laufe ihrer Schulzeit ein schulisches Umfeld zu bieten, um sich entfalten zu können. Unsere Schule soll ein Lern- und Lebensraum sein, mit dem sich unsere Kinder verbunden fühlen und in dem sie sich gleichzeitig wohlfühlen.
Jedes Kind soll seinen persönlichen Neigungen entsprechend gefordert und gefördert werden, um später optimal auf das Leben außerhalb der Schule vorbereitet zu sein – trotz immer knapper werdender Ressourcen des Bildungssystems. Deshalb arbeitet der Elternbeirat eng mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und der Schülervertretung zusammen.
Die Mitglieder des Vorstandes
Vorsitzender: Herr Christian Grawe
Stellvertreterin: Frau Gepa Häusslein
Beisitzer: Herr Appel, Frau Brecht, Frau Grawe, Frau Karner, Frau Knapp, Frau Kratzmeier, Frau Walter
Kontakt
Der Schulelternbeirat der MLS ist per E-Mail erreichbar unter seb.mls@gmx.de
Freundeskreis
Die Zukunft unserer Kinder liegt uns allen am Herzen. Wir wollen, dass sie in ihrer Schule die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre spätere Berufsausbildung erhalten. Dafür engagiert sich der Freundeskreis der Martin-Luther-Schule in Rimbach seit über 60 Jahren.
Durch die kontinuierliche Unterstützung des Freundeskreises wird erreicht, dass die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule in Rimbach auf verschiedenen Gebieten Unterrichts- und Ausbildungsmöglichkeiten erhalten, die weit über das übliche von der Schulbehörde vorgesehene Maß hinausreichen. Eine kleine Auswahl der geförderten Projekte finden Sie unter dem Stichpunkt “Projekte”.
Wenn Sie – wie wir – von der Kraft der Selbsthilfe überzeugt sind, dann sollten auch Sie Mitglied im Freundeskreis der Martin-Luther-Schule werden.
Weitere Informationen auf der Detailseite Freundeskreis
Ehemaligenverein
Vereinsidee
Wenn die Schulzeit vorbei ist, bedeutet das häufig: aus den Augen, aus dem Sinn. Denn viele Abijahrgänge treffen sich nicht mehr, obwohl es doch so viel zu erzählen gäbe. Und zu einzelnen Mitschülern Kontakt aufrechterhalten ist auch sehr schwer, wenn jeder seit dem Abi mindestens zwei Mal umgezogen ist. Aus den anderen Jahrgängen trifft man auch niemanden mehr, obwohl man früher viel miteinander zu tun hatte. Und die Lehrer von damals? Über alle Berge!
Weil unsere Schule aber etwas ganz Besonderes ist, möchten wir die Ehemaligen mit unserem 2002 gegründeten Verein wieder zusammenbringen und alte Zeiten wieder aufleben lassen.
Unsere Ziele:
-
- Pflege einer vollständigen Adressenkartei aller Mitglieder
- Organisation und Durchführung des Ehemaligenfestes, jährlich am dritten Samstag im September in den Räumen der MLS
- Informationen über aktuelle Entwicklungen an der Schule, z.B. mit zweimal jährlich erscheinendem Newsletter, jeweils nach dem Schulhalbjahresbeginn
- Unterstützung von Jahrgangstreffen (Räume, Kontakte, Schulführung)
- Unterstützung der “aktiven” Schülerinnen und Schüler durch Ehemalige: Berufsinformationsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich II der MLS (alle zwei Jahre)
- Angebot von Patenschaften der Ehemaligen für die ABIs, die studieren möchten oder studieren, auch für spezielle Fachbereiche oder Berufsfelder.
- aktuelle Mitgliederzahl des Ehemaligenvereins: Januar 2017 / 1.875