Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler. Neben einem breiten und abwechslungsreichen Fächerangebot fördern wir gezielt unsere Profilschwerpunkte MINT, digitale Bildung, Sport und Musik. Durch vielfältige Projekte und praxisnahe Unterrichtseinheiten unterstützen wir die Jugendlichen dabei, wichtige Kompetenzen für ihren weiteren Bildungsweg zu entwickeln. Dabei steht nicht nur die fachliche Qualifikation im Vordergrund, sondern auch die persönliche Entwicklung, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit. So bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der Oberstufe und des späteren Lebens vor.

Angebote

Fremdsprachen

Der Fremdsprachenunterricht beginnt ab Klasse 5 mit Englisch als erster Fremdsprache. Ab Klasse 7 entscheiden sich die Schüler zwischen Französisch und Latein als zweiter Fremdsprache. In der Sekundarstufe I kann zusätzlich Spanisch im Wahlunterricht belegt werden. In der Oberstufe wird das Angebot durch Italienisch erweitert.

Wahlunterricht

Unser Wahlunterricht bietet dir vielfältige Möglichkeiten, Interessen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu entdecken. Ob Sprachen, Technik, Medien oder Musik – unser breites Angebot bereitet dich gezielt auf die Oberstufe vor und fördert deine individuellen Stärken. Hier kannst du eigene Schwerpunkte setzen und deiner Neugier freien Lauf lassen.

Berufsorientierung (BO)

Die Berufsorientierung an der MLS beginnt in Klasse 9 mit einem zweiwöchigen Betriebspraktikum, das im PoWi-Unterricht vorbereitet wird. In der Oberstufe wird sie durch die Auseinandersetzung mit Studien- und Berufsfeldern systematisch fortgeführt – stets mit Blick auf eine fundierte Berufsentscheidung.

Förderangebote

Die MLS bietet ein breites Spektrum an Förderangeboten – von der LRS-Förderung ab Klasse 5 über das Projekt „Schüler lehren Schüler“ bis hin zur Begabtenförderung. Wettbewerbe, Leseprojekte und das Gütesiegel Hochbegabung unterstreichen unser Engagement für eine gezielte Unterstützung aller Lernenden.

Methoden- Mediencurriculum

Unser Methoden- und Mediencurriculum vermittelt systematisch wichtige Kompetenzen im Bereich Arbeitstechniken und digitaler Medien. So lernen die Schülerinnen und Schüler von Anfang an, selbstständig zu recherchieren, zu präsentieren und verantwortungsvoll mit modernen Technologien umzugehen.

 

    • zum Methodencurriculum
    • zum Mediencurriculum

Fahrten und Schüleraustausch

Das Fahrtenkonzept der MLS begleitet unsere Schüler:innen von der 5. Klasse bis in die Oberstufe – mit Klassenfahrten, Sport- und Skifreizeiten, Austauschprogrammen, der Berlinfahrt, Studienfahrten und dem Indienprojekt nach dem Abitur.

Leseförderung und Abgebote des Fachs Deutsch

Deutsch an der MLS fördert Sprachkompetenz, Lesefreude und kreativen Ausdruck. Leseprojekte, Vorlesewettbewerbe und gezielte Unterstützung bei LRS gehören ebenso dazu wie das Oberstufentheater „DieVerses“, in dem Literatur lebendig wird und Sprache auf die Bühne kommt.

Arbeitsgemeinschaften

Schul- und Unterrichtsorganisation

Stundentafel

Die Stundentafel für die Unter- und Mittelstufe finden Sie hier.

Vertretungskonzept

Der Vertretungsplan wird mehrmals täglich aktualisiert. Die aktualisierte Version wird zeitgleich auf allen Monitoren (im Verwaltungsflur, im Haus A, in der Pausenhalle Haus B/C, zum Schulhof, im Foyer Haus D sowie am Eingang zur Mensa) angezeigt. Weiterhin ist der Vertretungsplan für Schülerinnen und Schüler, sowie für Kolleginnen und Kollegen über WebUntis per Computer bzw. mobilem Endgerät einsehbar (die Handyregelung der MLS bleibt davon unberührt). Entsprechende Login-Daten werden ausgehändigt bzw. sind über das Sekretariat erhältlich. Schüler-/innen und Kolleg-/innen sind verpflichtet, den Vertretungsplan zu beachten. Dies gilt insbesondere vor dem eigenen Unterricht, vor Springstunden und nach dem planmäßigen Unterrichtsende.

Ganztagsangebot (GTA)

Das Ganztagsangebot (GTA) ist ein außerunterrichtliches Angebot für die Sekundarstufe I. Es richtet sich schwerpunktmäßig an die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe (5/6/7). Das Betreuungsteam setzt sich aus Lehrkräften, externen Mitarbeitenden und Übungsleitungen von älteren Schülerinnen und Schülern zusammen.  

Mehr…

Unterrichtszeiten

Stundevonbis
107:2508:08
208:1008:55
309:1009:55
410:0010:45
511:0011:45
611:4712:30
712:3013:15Mittagspause
813:1514:00
914:0514:50
1015:1015:55
1115:5516:40

Zurückwechseln zu Johannes Vock

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner